"Familiengerechte Wohnungen statt Einfamilienhäuser"
Die Broschüre des Wessobrunner Kreises von 2019. Beiträge zur Bauland-
einsparung, indem das Raumangebot und Qualitäten von Einfamilienhäusern in verschiedenen Arten von Mehrfamilienhäusern verwirklicht wird. Ein Manifest mit Forderungen an die Gesetzgeber, die ausführliche allgemeine Beschreibung zum Thema und 7 Beiträge mit Projektvorschlägen von Gottfried Herz, Dietfried Gruber, Fabian Wagner, Sunder-Plassmann Architekten, Mathias Rathke, Roger Mandl, Gudrun Krestel, und Franz Kargl.
Mit dem Voschlag leisten wir einen Beitrag, um Alternativen zur bevorzugtesten Art des Wohnens in Deutschland, dem freistehenden Einfamilienhaus auf einem 500 m² - Grundstück, zu bieten.
Wir bearbeiten Konzepte des verdichteten Wohnungsbaus, mit denen wir nachweisen, dass ein großer Teil des von Einzel-und Doppelhäusern beanspruchten Baulandes eingespart werden kann. Wozhnungen mit einem großzügigen Freiraum mit bepflanzter bis bewaldeter Fläche, Hobbyräume, Hauswirtschafträume, Home-Offices, etc. So soll es bauwilligen Familien ermöglicht werden, das Pendeln zwischen Stadt und Land zu vermeiden und in Stadtnähe die selbe Lebensqualität genießen zu können, wie sonst in Einfamilienhaus-Gebieten im ferneren Umland.
Das Projekt wurde im Rahmen von #Tatenfuermorgen und dem Fonds für Nachhaltigkeitskultur vom Bundeskanzleramt gefördert. Die Groschüre wird deutschlandweit veröffentlicht.
Ausstellungen und Vorträge bei Gemeinden und anderen Institutionen werden vorbetreitet halten.
|
|